top of page
Logo der Kollektiven Versöhnung

Stell dir vor, das Potential von tausenden Menschen kommt zusammen, um eine Erweiterung im Bewusstsein der Menschheit zu bewirken hin zur Versöhnung, wirksam für jeden Einzelnen.
 
Das ist unser Vision - willst du beim Wachsen und Wandeln dabei sein?

Die Idee 
der kollektiven Versöhnung

Konflikte, Unsicherheiten und Ängste betreffen uns alle. Themen wie Krieg, Gesundheit, Freiheit, Verlust oder die fehlende Versöhnung zwischen Generationen und Geschlechtern wirken auf unser Kollektivbewusstsein ein.

In dieser Welt voller Herausforderungen und Unsicherheiten brauchen wir starke Impulse, die uns an unsere tiefste menschliche Essenz erinnern:

3 Menschen die sich im Rahmen der Kollektiven Versöhung umarmen
Eine Gruppe von Menschen bei einem Event der Kollektiven Versöhnung

Achtung, Wertschätzung und Verbundenheit. Um diese Qualitäten kollektiv zu stärken, braucht es Bewusstsein für Versöhnung. Wir haben bereits 100 Menschen erreicht - gemeinsam erschaffen wir eine kraftvolle Bewegung, die Frieden und Heilung auf einer tiefen Ebene im Kollektiv ermöglicht.

Genau hier liegt unsere Chance: Durch Systemische Aufstellungen im großen Rahmen bilden wir ein gemeinsames Bewusstsein für Zugehörigkeit, Vertrauen und Heilung.

Erfahre im Video mehr über unseren Weg der Versöhnung und die Transformation kollektiver Traumata

Die Vision
der kollektiven Versöhnung

7000 Menschen, die sich gleichzeitig der Versöhnung hingeben.

Stell dir vor - das Potential von Tausenden kommt zusammen, um eine Erweiterung im Bewusstsein der Menschheit zu bewirken hin zur Versöhnung.

Willst du beim Wachsen und Wandeln dabei sein?

Große Menschenmenge als Symbol für das Ziel der Kollektiven Versöhnung
Bildlogo Kollektive Versöhnung
Mehrere Teilnehmer bei der Kollektiven Versöhnung zusammen mit Barbara Kühn
„Dass wir uns als zunächst fremde Menschen so schnell positiv verbinden konnten."

Teilnehmerstimme

Der Tag 
der kollektiven Versöhnung

Erlebe die transformative Kraft kollektiver Versöhnung!

Mehrere Menschen, die sich an den Händen halten während einer Veranstaltung der Kollektiven Versöhnung

Du kannst erleben:

Tiefgehende Heilung durch Vergebung

Die Kraft kollektiver Transformation

Dein Beitrag zur globalen Bewusstseinsveränderung

Bildlogo Kollektive Versöhnung

An diesem besonderen Tag lassen wir auf uns wirken:

Was geschieht, wenn Versöhnung nicht nur im eigenen Familiensystem, sondern kollektiv mit anderen gleichzeitig erfahren wird?

Welche Veränderung entsteht, wenn eine Gruppe von Menschen ihre Ängste bewusst überwindet und eine gemeinsame friedvolle Haltung einnimmt?

Wie entwickelt sich unser Bewusstsein, wenn sich eine große Gemeinschaft ihrer Verantwortung bewusst wird und aktiv eine Veränderung herbeiführt?

Hans Günter Sellin und im Vordergrund die Hände zweier Menschen, die sich an den Händen halten
2 Frauen, die sich mit geschlossenen Augen umarmen bei der Kollektiven Versöhnung
„Erst durch den inneren Frieden kann Frieden im Außen entstehen.“

Teilnehmerstimme

3 Menschen die sich bei der Kollektiven Versöhnung umarmen

Die Bewegung
der kollektiven Versöhnung

Unsere Bewegung ist eine Einladung: An alle Menschen, die bereit sind, sich zu öffnen, die Kraft der Gemeinschaft zu spüren und eine neue Ebene des Miteinanders zu erfahren.

 

Mit jedem Aufstellungstag und jedem Menschen potenziert sich die Wirkung. Unsere Vision ist es, diese Tage wachsen zu lassen und mit der Bewegung der Kollektiven Versöhnung auf Tour zu gehen – bundesweit.

 

Wahre Versöhnung beginnt mit einer inneren Bewegung. Erst wenn wir uns selbst offen und wahrhaftig begegnen, entsteht menschliche Nähe und eine tiefe Verbundenheit. Wer das einmal erlebt hat, spürt die Kraft dieser Resonanz und die Wellen, die in die Welt hinaus gesendet werden. Offenherzigkeit ist ansteckend – sie schafft Räume der Heilung, die weit über diesen Tag hinauswirken.
 

Diese Bewegung steht für den Weg vom ICH zum WIR. Das Individuum wirkt über sich hinaus.

Dabei stehen keine politischen oder religiösen Interessen im Vordergrund, sondern allein der Mensch mit seiner Sehnsucht nach Heilung und Verbindung.

Bildlogo Kollektive Versöhnung

Die Kraft
der kollektiven Versöhnung

Drei Stufen der Heilung

​Unsere Methode der Kollektiven Aufstellungen nutzt drei Stufen, um das Bewusstsein der Menschen zu erweitern und eine friedvolle, mitfühlende Haltung in der Gemeinschaft zu etablieren. 

Diese drei Begriffe sind eng miteinander verwoben und bilden die Grundlage für inneren und kollektiven Frieden:

Barbara Kühn mit 3 Teilnehmerinnen der Kollektiven Versöhnung

Verzeihen ist der erste Schritt.

 

Es bedeutet, eine verletzende Erfahrung loszulassen, ohne die Tat oder das Verhalten gutzuheißen.

 

Es ist eine bewusste Entscheidung, sich nicht länger von negativen Gefühlen binden zu lassen.

VERZEIHEN

Vergebung geht tiefer.

 

Sie entsteht, wenn wir auf emotionaler Ebene Frieden mit dem Geschehenen schließen.

 

Dies geschieht oft durch Mitgefühl, indem wir erkennen, dass auch der andere aus seinen eigenen Mustern und Verletzungen heraus gehandelt hat.

VERGEBUNG

3 Menschen die sich bei einer Veranstaltung der Kollektiven Versöhnung an den Händen halten
2 Frauen die sich bei einer Veranstaltung der Kollektiven Versöhnung im Arm halten

VERSÖHNUNG

Versöhnung ist die höchste Form der Heilung.

 

Sie bedeutet, eine neue, unbelastete Beziehung zu sich selbst, dem Gegenüber oder sogar der gesamten Menschheitsfamilie einzugehen.

 

Sie schafft ein Gefühl der Einheit und tiefen Verbindung.

Bildlogo Kollektive Versöhnung
Teilnehmer bei einer Veranstaltung der kollektiven Versöhnung

„Die völlig andere Art, an dieses Thema heranzugehen hat mich sehr berührt.“

Teilnehmerstimme

Hans Günter Sellin der Initiator der Kollektiven Versöhnung

Die Methode
der kollektiven Versöhnung

Wir arbeiten mit Systemischer Aufstellung nach Hans-Günther Sellin.

 

Sie ist eine wirkungsvolle Methode, um verborgene Dynamiken in Familien, Beziehungen und gesellschaftlichen Strukturen sichtbar zu machen.

 

Sie zeigt, was oft unbewusst wirkt, und ermöglicht tiefgehende Erkenntnisse sowie neue Lösungsansätze. Wir zoomen die Systemische Aufstellung hoch ins Kollektiv.

Du kannst einfach teilnehmen - Du brauchst keine Ausbildung und keine Vorerfahrung. Allein Deine Bereitschaft dabei zu sein zählt. 

Unsere Arbeit hat keine religiösen oder politischen Bezüge. 

Dein Nutzen aus
der kollektiven Versöhnung

Heilung beginnt mit Erkenntnis

Eine Aufstellung offenbart emotionale Verstrickungen und ermöglicht bewusste Lösungen.

Das „wissende Feld“ wirkt

In einer Aufstellung zeigt sich intuitiv, was auf tieferen Ebenen bereits existiert.

Veränderung geschieht über das Individuum hinaus

Wer innere Blockaden löst, trägt zur Heilung des gesamten Systems bei.

Die Wirkung ist nachhaltig

Viele Menschen berichten von tiefen Erkenntnissen, die ihr Leben langfristig verändern.

Barbara Kühn Initiatorin der Kollektiven Versöhnung mit einer Teilnehmerin

Alles ist miteinander verbunden

Die Methode basiert darauf, dass wir energetisch mit unseren Herkunfts- und Gesellschaftssystemen verbunden sind.

Kollektive Themen können bearbeitet werden

Nicht nur persönliche, sondern auch gesellschaftliche Herausforderungen finden in der Aufstellungsarbeit Raum.

Aufstellungen brauchen keine langen Erklärungen

Lösungen zeigen sich oft jenseits von Worten – durch Bilder, Bewegungen und Empfindungen.

Teilnahmevoraussetzung
der kollektiven Versöhnung

Du kannst einfach teilnehmen - Du brauchst keine Ausbildung und keine Vorerfahrung. Allein Deine Bereitschaft dabei zu sein zählt. 

Wir freuen uns auf dich!

Bildlogo Kollektive Versöhnung
Sitzende Teilnehmer bei einer Veranstaltung der kollektiven Versöhnung

Teilnehmer-Feedback 
zur kollektiven Versöhnung

Die Initiatoren der kollektiven Versöhnung Barbara Kühn und Hans Günter Sellin

Die Initiatoren
der kollektiven Versöhnung

Hans-Günther Sellin

ist Therapeut und Coach in Todtmoos und arbeitet seit über 25 Jahren mit systemischen Methoden. Er geht in seiner Arbeit neue Wege, um kollektive Heilung zu ermöglichen.

Barbara Kühn

ist erwachte Rechtsanwältin aus Augsburg. Ihr Herz schlägt für Bewusstseinsarbeit und ganzheitliche Medizin. Sie sieht in der Kollektiven Versöhnungsarbeit die große Kraft, Heilung in die Welt zu bringen.

Erlebe die transformative Kraft kollektiver Versöhnung!

Bildlogo Kollektive Versöhnung
KollektiveVersoehnung_2025_0007_edited.jpg

Newsletter 
der kollektiven Versöhnung

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten zum Thema Kollektive Versöhnung.

Bildlogo Kollektive Versöhnung
bottom of page